Marcel – Nachtleser, Vegetarier, irischer Patriot
Madeleine – Muse von Marcel, im Frühsommerschlaf
Herr Hund – in der Folge nur Herr Hund genannt
Fräulein Sch. – Herr Hunds Pünktchen auf dem i
Tischer – Chef und voraussichtlich auch bald Maharadscha von allem
Erster Akt
(In der Mitte der Bühne ein weißes Bett mit Platz für Fünf. Viele Kissen und Decken. Vergraben und nicht zu sehen eine Fusseldose. Leselampen rechts und links. Links hohe Stapel von Büchern. Rechts von Schokoladentafeln.)
(Keiner tritt auf, alle liegen bereits. Marcel und Herr Hund wedeln jeweils mit einem Buch, immer heftiger.)
Marcel: Tolstoi.
Herr Hund: Proust.
Marcel: Tolstoi.
Herr Hund: Proust.
Marcel: Nein, Tolstoi.
Herr Hund: PROUST!!!
Marcel: (zu sanft, um schreien zu können, aber sichtbar erregt): Tolstoi.
Herr Hund: Müde.
Marcel: Auch.
Herr Hund: Gute Nacht.
Marcel: Gute Nacht.
(Bis auf eine kleine Taschenlampe erlöschen alle Lampen. Schlafgeräusche. Marcel blättert. Ende erster Akt.)
Zweiter Akt:
(Gleiche Szenerie. Morgendämmerung.)
(Herr Hund erwacht. Marcel beendet die Nachtlektüre gerade zum dritten Mal. Sie bemerken sich.)
Marcel: Tolstoi.
Herr Hund (sich den Schlaf aus den Augen reibend): Proust
Marcel: Tolstoi.
Herr Hund: PROUST!!!
(Von der Lautstärke Herr Hunds aufgeschreckt aus süßen Träumen erwacht Fräulein S.. Die anderen Beiden bekommen nichts mit. Es ist Frühsommer und außerdem ein Freitag.)
Marcel: Tolstoi.
Fräulein S. (sich wachschmatzend): mnmnm…was, wer, wie?
Herr Hund: Proust
Marcel: Nein, nein, nein, Tolstoi.
Herr Hund: Und ich sage, Proust.
Fräulein S. (jetzt vollständig wach und die Sache verkomplizierend): Ihr irrt beide, Astrid Lindgren, ganz klar.
Marcel und Herr Hund gemeinsam: ………….
(Mit dem Frühstück endet der zweite Akt.)
Dritter Akt:
(Aus Kostengründen weiterhin die gleiche Szenerie. Frühstück, Mittag- und auch Abendessen sind gegessen. Es sind die meisten außer denen die sowieso schlafen, bettfertig.)
Marcel: Tolstoi
Herr Hund: Proust
Marcel: Tolstoi
Herr Hund (gähnend): Proust
Marcel (in gelangweiltem Ton, doch mit Nachdruck): Tolstoi
Herr Hund (halb im Schlaf, halb schnarchend schon): Prrrrrrrrouuuassssssssss………….(schläft ein)
Marcel (alle Lichter löschend, außer seine kleine Taschenlampe): Und wohl ist es Tolstoi.
(Marcel schlägt ein Buch auf, wahrscheinlich Tolstoi, und beginnt zu blättern. Ende dritter Akt.)
Vierter Akt:
(Wochenende. Alle schlafen aus außer Herr Hund. Marcel hat gar nicht geschlafen.)
Herr Hund (schlägt die Augen auf): Marcel?
Marcel: Ja?
Herr Hund: Gar nicht Tolstoi. Proust.
Marcel und Herr Hund (sich gegenseitig ins Wort fallend, fast hysterisch): Nein. Doch. Nein, Nein, nein und nochmal nein. Doch doch doch. Tolstoi. Proust. Tolstoi. Proust ……. usw.
(Einer erwacht vom Lärm oder weil Wochenende ist)
Tischer: Alles Luschen.
Marcel, Herr Hund: …
(Tischer nimmt seinen Hut. Irgendwo ist eine Aventiure. Wochenende. Schönes Wetter. Ende Vierter Akt)
Fünfter Akt:
(fällt aus, keine Auflösung, kein blutiges Ende in Sicht. Hier wird nie eine Einigung erzielt, bei der Frage scheiden sich die brüderlichen Geister. Gehört halt dazu. Proust oder Tolstoi? Tolstoi oder Proust? Genug Dichter für alle, um sich fürstlich streiten zu können)